Studienexposee Cov-19

Zugang von „Testproband Cov-19“ zum "Ausprobieren" (Daten gehen nicht in die Studie mit ein!):

Link:  https://grap.pt/~lgvUID2x0c1E7

     (oder: QR-Code zum Scannen)

       
    PIN: 74261

 

Öffentliche Dynamische Studie zu Covid-19 Erkrankungen/Impfwirkungen/Antikörpern

Mit der Erfassung Ihrer Daten leisten Sie einen Beitrag, schnell belastbare wissenschaftliche Daten bzgl. einer "sicheren" Antikörperkonzentration für einzelne Virusvarianten zu erhalten. Helfen Sie mit auch für neu auftretende Mutationen innerhalb kürzester Zeit Zusammenhänge zwischen Impfwirkung, Symptomen, Risikofaktoren und Vorerkrankungen aufzudecken.

Nehmen Sie kostenlos und anonym an unserer Studie Teil. Geben Sie alle "Covid-19-Ereignisse", wie Erkrankungen, Impfungen, Antikörpertests oder Quarantänen ein und tragen die dazu aktuell vorliegenden Risikofaktoren ein, sobald Sie sich auf Grappt registriert haben.

Als registrierter Nutzer direkt an unserer öffentlichen Studie teilnehmen    


Präambel:


Die Corona-Pandemie hat Medizin, Wissenschaft und Politik quasi „kalt erwischt“. Das Auftreten der Pandemie konnte zu keinem Zeitpunkt wissenschaftlich fundiert bekämpft werden. Idiome wie „es wird angenommen“, „vermutlich“, „wir gehen davon aus“, deren Aufzählung unendlich lange fortgesetzt werden könnte, führten durch deren massenhafte Kommunikation, nicht zuletzt über soziale Netzwerke, zu einer Verbreitung von Angst, Panik und Nichtwissen mit einhergehender Polarisierung der Weltbevölkerung.
Dieser nicht tragbare Missstand bewegte mich zur Entwicklung meines öffentlichen, dynamischen Studienkonzeptes, das alle Menschen mit einbezieht und das Forschung und Wissenschaft ein Werkzeug zur schnellen Erlangung belastbarer Daten zur Erarbeitung SINNVOLLER Anti-Corona-Maßnahmen an die Hand gegeben hätte. (Sofern diese Interesse daran gezeigt hätten)


Armin Wall, Zahnarzt u. Geschäftsführer der Grappt GmbH


Studienaufbau:


- Öffentlich: Die Eingabe von Ereignissen (Erkrankungen/Impfungen/Antikörpertests…) kann von Personen oder Studienleitern weltweit erfolgen und jederzeit dynamisch ergänzt/bearbeitet/gelöscht werden. Die Verarbeitung und Speicherung offengelegter Daten erfolgt konform zu Art. 9 Abs. 2 DSGVO (Speziell lit. a), e), i) u. j) ) anonymisiert / pseudunymisiert und kann freiwillig mit Anamnesedaten („Risikofaktoren/Gewohnheiten“) ergänzt werden. Die Öffentlichkeit erlaubt schnell große empirische Datenmengen zu sammeln und repräsentative Fallzahlen abzubilden.
- Dynamisch: Die Studie kann bei Auftreten neuer Virusvarianten oder neuer Symptome systemseitig dynamisch angepasst werden um somit schnell belastbare Aussagen zur aktuell ergänzten Situation zu ermöglichen.


Datensicherheit/Datenschutz:


- Anonymisierte Speicherung: Studiendaten werden ausschließlich auf europäischen Servern gespeichert. Die öffentliche zugängliche, individuelle Auswertung der Studiendaten erfordert eine nicht verschlüsselte Speicherung der Datensätze. Eine Zuordnung der „Daten besonderer
Kategorie“ (Art. 9 Abs. 2 DSGVO) zu konkreten Personen wird durch systemseitige, mehrfache Anonymisierung hinreichend ausgeschlossen.
- Zugangsschutz: Der Aufbau des Eingabeportales www.Grappt.com erlaubt einen beliebig starken, individuell einstellbaren Zugangsschutz (Beliebiges Zugangspasswort, optional einstellbar: Zwei-Faktor Authentifizierung, Sicherheitsfragen).
- Berufsgeheimnis: Vornehmlich Berufsgruppen die einem Berufsgeheimnis unterliegen (z.B. Ärzte) können sich als „Studienleiter“ freischalten lassen. Die Verarbeitung der pseudonymisierten Probandendaten wird dadurch zusätzlich geschützt.


Eingabemissbrauchsschutz


- Botblocking: Die systemseitigen Sicherheitsvorkehrungen verhindern automatisierte Eingaben hinreichend (personalisierte Anmelderoutinen, frei definierbare Zugangssicherheit) und verhindern somit gezielte Manipulation der Studie.
- Falscheingaben durch Einzelnutzer: Vorsätzliche Falscheingaben durch einzelne Nutzer sind nie vermeidbar! Bei der statistischen Auswertung großer Datenmengen werden Falscheingaben jedoch keine statistische Signifikanz erlangen können.
- Zulassungsüberprüfung für Studienleiter: Die Anlage von beliebig vielen Probanden kann nur durch „Studienleiter“ (z.B. Ärzte, Kliniken etc.) erfolgen. Diese verantwortungsvolle Rolle wird von Grappt erst nach Verifikation der Integrität des Studienleiters aktiv vergeben.


Dynamische Auswertung


- Öffentlich zugängige Auswertung der Studie: Die Filterung der eingegeben Datensätze erlaubt Ereignis-, Symptom-, Risikofaktor-, Länder- … spezifische Auswertung (z.B. Antikörpermenge im zeitlichen Verlauf nach Impfung/Erkrankung, bei spezifischen anamnestischen Voraussetzungen)
- Studienleiterspezifische Auswertung: Ein Studienleiter erhält die Möglichkeit gezielt seinen Probandenpool zu filtern/auszuwerten.